"Familie Feuerstein 4.0 - neue Zeiten für die Familienmediation"
Man könnte meinen, die Menschen der Neuzeit hätten sich an die Auflösungen und Neugründungen von familiären Strukturen längst gewöhnt. Und doch werden gerade heutzutage - im immer
komplexeren Zeitalter 4.0 - Zerwürfnisse und Trennungen von den Betroffenen oft als existenziell und verunsichernd erlebt. Streitigkeiten in der Familie oder gar Trennungen bedeuten für die
Beteiligten eine hohe Belastung. Auf dem Rechtsweg werden grundsätzlich keine persönlichen Brücken geschlagen.
Interview vom 16.07.2018 mit J. Brandt, Y. Graff, S. Krumbacher
Wird ein Familienkonflikt
jedoch relativ zeitnah und gemeinsam gelöst, so stärkt dies die weitere familiäre Verbindung. Selbst im Fall einer persönlichen Trennung können sich die Betroffenen aufgrund der gemeinsam
entwickelten Lösungen in Zukunft wieder positiv auf einer anderen Ebene begegnen, z.B. als weiterhin gemeinsame Eltern oder als weiterhin Beteiligte eines gemeinsamen
Familienunternehmens.
Streitende sind in dieser
konfliktbehafteten Situation aufgrund ihrer Verhaltensmuster, ihrer aus dem Ruder gelaufenen Kommunikation und ihrer emotionalen Verletzungen häufig nicht mehr allein in der Lage, die für sie
passenden Konfliktlösungen zu erkennen. Dann können sie sich hierfür professionelle Unterstützung von Mediatorinnen und Mediatoren holen.
____________________________________________________