Rechtsanwältin und Mediatorin (zertifiziert)
Susanne Krumbacher
  • Mediation
  • Unternehmen
  • Private
  • Kosten
  • Team
  • Räume
  • News
  • Datenschutz
  • Kontakt

Es hat große Freude gemacht,

diesen Workshop vor so vielen

reflektierenden und konstruktiven Kolleg*innen auf die Bühne zu bringen.

 

Danke an den Bundesverband Mediation e.V. für den gleichermaßen tiefgründigen wie herzerfrischenden BM-Mediationskongress 2022. Und an Dominique Macri für ihre kunstvolle Zusammenfassung Poetry Slam zum BM Mediationskongress 2022 von Dominique Macri - YouTube

 

Workshop:

Jedes Scheitern macht gescheiter - vom Wert der Fehlbarkeit in einer optimierten Perfektionsgesellschaft

 

Referentinnen: Yvonne Graff und Susanne Krumbacher

am Freitag, den 02.12.2022, 13:30 Uhr - 15:00 Uhr 

auf dem Mediationskongress des Bundesverbands Mediation e.V. (BM) in Berlin

Programm (bm-mediationskongress2022.de)

_____________________________________________________

 

Konflikte in Krisen-Zeiten - gelöst durch Mediation

12.07.2021, 19:00 Uhr, Hospitalhof Stuttgart, Büchsenstr. 33 70174 Stuttgart

https://www.hospitalhof.de/programm/120721-konflikte-in-krisen-zeiten-geloest-durch-mediation/

__________________________________________________________

 

Vortrag: "Streit an der Spitze" 

10.02.2020 - Vortrag zwischen Orkan Sabine und Mega-Gewitter

- umso größer war die Freude über unser unerschütterliches Publikum

__________________________________________________________

 

Danke für diesen wunderbaren Tag!

https://stiftung-mediation.de/blog/mediation-statt-eskalation-ein-symposium-leonberg-1

 

Veranstaltung am 23.11.2019 in Leonberg:

"Mediation statt Eskalation" mit Prof. Dr. Dr. h.c. Friedrich Glasl

_________________________________________________________________________

_________________________________________________________________________

 

Veranstaltung im Hospitalhof Stuttgart vom 15.07.2019

 

"So geht Familie heute - mit Mediation"

Familien können heutzutage sehr unterschiedlich aufgestellt sein. Patchwork-Familien, Alleinerziehende, Regenbogen-Familien, Vater-Mutter-Kind(er) oder Familien im Wechselmodell bzw. Nestmodell. Doch trotz der unterschiedlichen Rahmenbedingungen und Herausforderungen haben die meisten Familien wesentliche Gemeinsamkeiten: In ihnen leben verschiedene Individuen, die untereinander emotional verbunden sind.

 

Teils auf engem Raum, teils über viele Jahre. Dies führt zwangsläufig zu Konflikten. Falls es nicht gelingt, die Schwierigkeiten und Unstimmigkeiten konstruktiv zu lösen, wird sich das Verhältnis verschlechtern. Die Parteien werden sich emotional voneinander entfernen und der Konflikt wird sich verhärten. Wir Mediatoren sind überzeugt, dass Konflikte eine große Chance für die Beteiligten bieten, den anderen, aber auch sich selbst, besser zu verstehen und auf Augenhöhe Lösungen zu finden, die für alle Beteiligten gut sind. In vielen schwierigen Situationen können die Beteiligten ihre gewohnten Streitmuster – z.B. Streit und Vorwürfe, aber auch sich Verschließen und Schweigen – nicht alleine durchbrechen. Dann sollten sie auf die Unterstützung eines Profis zurückgreifen.

_________________________________________________________________________

 

"Familie Feuerstein 4.0 - neue Zeiten für die Familienmediation"

Man könnte meinen, die Menschen der Neuzeit hätten sich an die Auflösungen und Neugründungen von familiären Strukturen längst gewöhnt. Und doch werden gerade heutzutage - im immer komplexeren Zeitalter 4.0 - Zerwürfnisse und Trennungen von den Betroffenen oft als existenziell und verunsichernd erlebt. Streitigkeiten in der Familie oder gar Trennungen bedeuten für die Beteiligten eine hohe Belastung. Auf dem Rechtsweg werden grundsätzlich keine persönlichen Brücken geschlagen. 

Interview vom 16.07.2018 mit J. Brandt, Y. Graff, S. Krumbacher

Wird ein Familienkonflikt jedoch relativ zeitnah und gemeinsam gelöst, so stärkt dies die weitere familiäre Verbindung. Selbst im Fall einer persönlichen Trennung können sich die Betroffenen aufgrund der gemeinsam entwickelten Lösungen in Zukunft wieder positiv auf einer anderen Ebene begegnen, z.B. als weiterhin gemeinsame Eltern oder als weiterhin Beteiligte eines gemeinsamen Familienunternehmens.

Streitende sind in dieser konfliktbehafteten Situation aufgrund ihrer Verhaltensmuster, ihrer aus dem Ruder gelaufenen Kommunikation und ihrer emotionalen Verletzungen häufig nicht mehr allein in der Lage, die für sie passenden Konfliktlösungen zu erkennen. Dann können sie sich hierfür professionelle Unterstützung von Mediatorinnen und Mediatoren holen.

 

____________________________________________________________________________________________________

 

hier ein Link zu einem Artikel mit Interview

im Stiftungsmagazin der BW-Bank "Impulse für Stiftungen" Ausgabe I/2018

(dort auf Seite 28 = Doppel-Seite 15 im PDF - Bei Streit: Wie Mediation helfen kann):

https://www.bw-bank.de/content/dam/myif/bwbank/work/dokumente/pdf/vermoegensmanagement/Stiftungen/stiftungsmagazin_1_2018.pdf

 

_________________________________________________________________________

 

Mediation live -

in einem Konflikt zwischen 3 leitenden Angestellten - 17.07.2017

__________________________________________________________

 

17.07.2017 Hospitalhof Stuttgart, Beginn: 18.00 Uhr,
Mediation in Zeiten von 4.0 - Konfliktlösungen für Industrie und Wirtschaft im zugespitzten Bereich Personal

Einblicke in die Konfliktlösung durch Mediation
 
Welche Vorteile die Mediation für Unternehmen bietet, kann man bei dieser Veranstaltung erfahren und hautnah erleben. Gemeinsam mit Kollegen mediiere ich dort "live". Interessenten sind herzlich eingeladen, sich kostenfrei über das nachstehende Formular anzumelden oder mir direkt eine Nachricht zu senden, die ich an unsere Stiftung weiterleite.

 

__________________________________________________________
 


Vortrag "innerbetriebliche Konflikte und Unternehmens-Nachfolge-Konflikte" - 18.07.2016

________________________________________________________________

 

18.07.2016 Vortrag "innerbetriebliche Konflikte und Nachfolge-Konflikte",

Hospitalhof Stuttgart-Mitte, Büchsenstr. 33, 70174 Stuttgart,

Veranstaltungsbeginn: 19:00 Uhr

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.
Cookie-Richtlinie
Abmelden | Bearbeiten
  • Mediation
  • Unternehmen
  • Private
  • Kosten
  • Team
  • Räume
  • News
  • Datenschutz
  • Kontakt